Autor: Prof. Unger

Gute Führung wirkt präventiv!

Resiliente Teams mit einer Führung, die das Engagement und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter*innen in „normalen Zeiten“ fördert, erzielen im Schnitt überdurchschnittliche Ergebnisse und werden in Krisenzeiten sogar noch leistungsfähiger. Eine Meta-Analyse von 171 Studien mit über 60.000 untersuchten Teams belegt die Bedeutung der Förderung positiver Arbeitseinstellung und die wesentliche Rolle der Führung.

Corona Studie

Uli Sann an internationaler Studie zum Umgang mit den Ereignissen und Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus und COVID-19 beteiligt.

Die Forscherinnen und Forscher wollen besser verstehen, was jetzt gerade auf der Welt passiert. Indem viele Personen an der Untersuchung teilnehmen und den LINK weiterempfehlen, können Sie alle die Untersuchung unterstützen. Aktuell ist eine Beantwortung in 3 Sprachen möglich: DEUTSCH, ENGLISCH, SPANISCH.

Hier gelangen Sie zur Umfrage

Mitarbeiterführung unter den Anforderungen einer Arbeitswelt im Wandel

Sowohl im privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext sind wir mit einer zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit, Unsicherheit, Komplexität und daher mit begrenzten „Analyse- und Vorhersagemöglichkeiten“ sowie mit widersprüchlichen Umwelten, die uns Entscheidungen erschweren, konfrontiert. Dies wird häufig als VUCA-Welt bezeichnet. Was bedeuten diese Veränderungen für Führungskräfte? Wie kann man sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten? Und: Kann man „gute Führung“ lernen? Der nachfolgende Artikel gibt dazu einen kurzen Überblick.